Einsatzstichwort: | Technische Hilfe: Wasserschaden | |
Alarmierung: | 23.04.2025 um 19:04 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | Lügde | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1xLF20 | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Bauhof Stadt Lügde |
Die Einheit Lügde wurde mit dem Einsatzstichwort "Wasserschaden" in die Höxterstraße alarmiert. Nach einem kurzen ergiebigen Regenschauer war die Kanalisation in der Höxterstraße vollgelaufen. Da das Öffentliche Netz durch die Regenmassen überlastet war, wurde über die Pumpe des LF20 eine Entlastung des Kanalsystems geschaffen. Hierdurch konnte das Eindringen von Wassermassen in Wohnhäuser verhindert und die Höxterstraße wieder befahrbar gemacht werden. An der Einsatzstelle war zusätzlich der Bauhof der Stadt Lügde mit tätig.
Nach gut zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Einsatzstichwort: | Brandsicherheitswache Osterräderlauf | |
Alarmierung: | 20.04.2025 um 13:00 Uhr | |
Einheiten: | Lügde, Wörderfeld, Sabbenhausen, Elbrinxen | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1xTSFW, 1xLF10, 1xHLF10, 1xRW1, 1xHLF20, 1xELW1, 1xLF20, 1xDLK23/12, 1xGTLF8000, 4xMTF, 3xKdoW | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei, Ordnungsamt Stadt Lügde |
Wie jedes Jahr findet in Lügde am 1. Ostertag der traditionelle Osterräderlauf des Dechenvereins statt. An diesem Tag wird auf Anordnung des Ordnungsamtes der Stadt Lügde die Feuerwache und verschiedene Posten in der Stadt besetzt. Unsere Aufgaben erstrecken sich über die Vollsperrung der Hohenborner Straße, Sperrung der Innenstadt, Absicherung der Zuschauer am Osterberg und Sicherstellung des Brandschutzes.Hierbei unterstützen die Einheiten Wörderfeld, Elbrinxen und Sabbenhausen.
Hinzu kommt, dass die Feuerwehr Lügde dieses Jahr eine Abordnung aus Angermünde empfangen hat und diese über die Ostertage betreut.
Einsatzstichwort: | Anforderung PSU | |
Alarmierung: | 19.04.2025 um 12:10 Uhr | ![]() |
alarmierte Einheit: | PSU-Team | |
eingesetzte Fahrzeuge: | 1x MTF | |
weitere Behörden und Organisationen: |
Am 19.04.2025 wurde das PSU-Team (psychosoziale Unterstützung) des Kreises Lippe zu einem Psychsozialen Notfall angefordert. Einsatzkräfte der Feuerwehr Lügde die im PSU-Team mitwirken, standen Betroffenen für Gespräche zur Verfügung.