|
Einsatzstichwort: |
Technische Hilfe: Kind hinter Tür |
|
|
Alarmierung: |
11.06.2025 um 09:39 Uhr |
|
|
alarmierte Einheit: |
Lügde |
|
|
eingesetzte Fahrzeuge: |
1xRW1 |
|
|
weitere Behörden und Organisationen: |
|
|
Am Mittwochvormittag wurde die Feuerwehr Lügde zu einer Türöffnung in die Friedrich-Wilhelm-Weber-Straße alarmiert. In einer Wohnung sollte sich ein zwei Monate altes Kind allein befinden, da die Tür zugefallen war. Noch während der Anfahrt löste die Leitstelle Rückalarm aus, sodass kein weiterer Einsatz der Feuerwehr erforderlich war.
|
Einsatzstichwort: |
Technische Hilfe: Ölschaden |
|
|
Alarmierung: |
10.06.2025 um 16:41 Uhr |
|
|
alarmierte Einheit: |
Lügde |
|
|
eingesetzte Fahrzeuge: |
1xRW1, 1xHLF20, 1xMTF |
|
|
weitere Behörden und Organisationen: |
Bauhof Stadt Lügde, Polizei, Feuerwehr Bad Pyrmont |
|
Am Dienstagnachmittag wurde die Einheit Lügde mit dem Stichwort „Erkundung Ölspur“ in den Schildweg alarmiert. Bereits bei der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass sich die Verunreinigung nicht auf einen einzelnen Straßenabschnitt beschränkte: Ein Fahrzeug hatte an mehreren Stellen im Stadtgebiet Diesel verloren.
Während das HLF 20 sowie der Rüstwagen begannen, die ersten betroffenen Abschnitte mit Bindemittel abzustreuen, setzte sich das MTF zur weiteren Erkundung in Bewegung. Im Verlauf stellte sich heraus, dass sich die Dieselspur über eine erhebliche Strecke zog – betroffen waren die Straßen Schildweg, Kreisel Mitte, Pyrmonter Straße, Kreisel Nord sowie die Siemensstraße.

Aufgrund der großen Ausdehnung der Ölspur wurde der Bauhof der Stadt Lügde mit einem Kehrgerät hinzugezogen, um die verschmutzten Fahrbahnen effizient zu reinigen. Gleichzeitig wurden die Einsatzstellen umfassend gegen den fließenden Verkehr abgesichert. Für die Dauer der Reinigungsarbeiten mussten der Schildweg und die Siemensstraße zeitweise voll gesperrt werden.
Da das aufgetragene Bindemittel im Anschluss wieder aufgenommen werden musste, wurde zusätzlich der Gerätewagen Logistik der Einheit Rischenau alarmiert. Die Aufnahme des kontaminierten Bindemittels erfolgte im Anschluss koordiniert durch die eingesetzten Kräfte.
Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden durch Weisung der Polizei Hinweisschilder zur Verkehrs- und Rutschgefahr aufgestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Da sich die Dieselspur über die Landesgrenze hinaus bis nach Niedersachsen zog, wurde durch die Leitstelle Lippe die Kreisleitstelle Weserbergland informiert. In Folge dessen wurde auch die Feuerwehr Bad Pyrmont alarmiert, um die entsprechenden Straßenabschnitte auf niedersächsischer Seite abzusichern und zu reinigen.
Nach rund zweieinhalb Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Die Freiwillige Feuerwehr Lügde war mit mehreren Fahrzeugen im Einsatz, unterstützte die Polizei sowie den Bauhof und koordinierte die Reinigung über Stadt- und Landesgrenzen hinweg.
|
Einsatzstichwort: |
Technische Hilfe: Baum auf Fahrbahn |
|
|
Alarmierung: |
08.06.2025 um 23:35 Uhr |
|
|
alarmierte Einheit: |
Lügde |
|
|
eingesetzte Fahrzeuge: |
1xRW1, 1xHLF20 |
|
|
weitere Behörden und Organisationen: |
||
Die Einheit Lügde wurde mit dem Einsatzstichwort „TH Baum auf Fahrbahn” zur Harzberger Straße alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass von einer Eiche ein größerer Ast ausgebrochen war, der zum Teil auf die Fahrbahn ragte. Da der Ast noch teilweise an der Eiche hing und weiter abzubrechen drohte, musste er entfernt werden. Zunächst wurde die Harzberger Straße in diesem Bereich abgesichert. Mithilfe des Greifzugs konnte der Ast sicher vom Baum getrennt werden. Anschließend wurde die Gefahrenstelle mittels Kettensäge beseitigt und die Fahrbahn gesäubert. Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.