• Slide1.jpg
  • Slide2.jpg
  • Slide3.JPG
  • Slide4.jpg

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lügde 2024

20250301 JHV

Am 1. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lügde im Mehrgenerationentreff in Sabbenhausen statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellte die Feuerwehrleitung den Jahresbericht für das Jahr 2024 vor.

Mitgliederentwicklung

Zum Stichtag 31.12.2024 zählte die Freiwillige Feuerwehr Lügde insgesamt 459 Mitglieder (Vorjahr: 440). Die Einsatzabteilung umfasste 259 Mitglieder (225 Männer, 34 Frauen), die Jugendfeuerwehr 60 Mitglieder, die Kinderfeuerwehr 36 Mitglieder, die Ehrenabteilung 57 Mitglieder und die Unterstützungsabteilung 47 Mitglieder.

Einsatzzahlen und -arten

Die Feuerwehr wurde im Jahr 2024 zu insgesamt 132 Einsätzen alarmiert (Vorjahr: 162). Darunter:

  • 30 Brandeinsätze – von Kleinbränden bis hin zu einem Großbrand
  • 80 Einsätze der technischen Hilfeleistung, darunter 18xÖlspuren, Sturmschäden, 25x Tragehilfen für den Rettungsdienst und 2x Gaslecks.
  • 12 Einsätze durch Brandmeldeanlagen.
  • 5 Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen.
  • 2 ABC Einsätze
  • 3 Überörtliche Einsätze

Sowie zusätzlich noch

  • 16 Brandschutzerziehung, Ausbildung und Aufklärung

Besondere Einsätze und überörtliche Hilfe

Die Zusammenarbeit mit benachbarten Feuerwehren, insbesondere in Bad Pyrmont, war auch 2024 von großer Bedeutung. Besonders hervorzuheben sind:

  • Der Unwettereinsatz in Detmold am 27. Juni, bei dem Lügder Einsatzkräfte Keller auspumpten und am Folgetag tausende Sandsäcke in Lemgo befüllten.
  • Die Unterstützung bei der Fußball-Europameisterschaft 2024, bei der am 30. Juni ein Team aus Lügde- Rischenau in Gelsenkirchen im Rahmen des V-Dekon-Konzepts bereitstand.

Ausbildung und Lehrgänge

Weiterbildung ist für die Feuerwehr essenziell. Im Jahr 2024 wurden zahlreiche Lehrgänge in Münster, Lemgo und weiteren Ausbildungszentren besucht. Darunter:

  • 3 Gruppenführer- und 3 Zugführer-Lehrgänge sowie 1x Verbandsführer Lehrgang,
  • 22 Teilnehmer beim Funklehrgang in Lügde,
  • Mehrere ABC-Lehrgänge sowie diverse Seminare zur technischen Hilfeleistung und Brandbekämpfung.

Veranstaltungen und Meilensteine

Neben den Einsätzen und der Ausbildung war die Feuerwehr Lügde auch bei zahlreichen Veranstaltungen aktiv:

  • Emmer Messe & Warrior Hike: Feuerwehrpräsentation und Verkehrssicherung.
  • 100 Jahre Feuerwehr Hummersen: Teilnahme an den Feierlichkeiten.
  • Stadtbrandmeisterpokal: Ausgetragen in Rischenau, Sieger: Gruppe Lügde 1.
  • Kreiskinderfeuerwehrtag: Eine herausragende Veranstaltung, die neue Maßstäbe setzte.
  • Fahrzeugmodernisierung: Ein neues Fahrzeug wurde an die Einheit Falkenhagen übergeben, weitere Fahrzeuge sind in Beschaffung.

Geleistete Stunden

Die Feuerwehrmitglieder investierten 2024 insgesamt 26.992 Stunden in Einsätze, Ausbildung und Veranstaltungen. Dies zeigt die enorme ehrenamtliche Leistung der Einsatzkräfte.

Beförderungen und Ehrungen

Viele Mitglieder wurden für ihre Verdienste befördert oder geehrt:

  • Beförderungen: u. a.
    • 8 neue Unterbrandmeister,
    • 4 neue Brandmeister,
    • 4 neue Oberbrandmeister,
    • 3 neue Hauptbrandmeister,
    • 3 neue Brandinspektoren,
    • 1 neuer Brandoberinspektor.
  • Ehrungen für langjährigen Feuerwehrdienst:
    • 25 Jahre: 16 Mitglieder,
    • 35 Jahre: 3 Mitglieder,
    • 40 Jahre: 7 Mitglieder,
    • 60 Jahre: 7 Mitglieder,
    • 75 Jahre: 1 Mitglied.

Fazit

Das Jahr 2024 war für die Freiwillige Feuerwehr Lügde geprägt von Einsätzen, Ausbildung und Kameradschaft. Die Zahlen und Veranstaltungen belegen das große Engagement der Einsatzkräfte. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Mitgliedern, Unterstützern, der Stadtverwaltung und den Bürgern für das Vertrauen und die Zusammenarbeit.

Auf ein sicheres Jahr 2025!

 

Veranstaltungen

Keine Termine

notrufFünf Fragen, die im Notfall wichtige Zeit sparen:

WO? Wo ist es passiert?
WAS? Was ist passiert?
WIE VIELE? Wie viele Betroffene gibt es?
WELCHE? Welche Verletzungen / Erkrankungen gibt es?
WARTEN? Warten auf Rückfragen!

Intern

Unwetterwarnungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.