| Einsatzstichwort: | Ausgelöster Heimrauchmelder | |
| Alarmierung: | 16.09.2025 um 06:29 Uhr | |
| alarmierte Einheit: | Lügde | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1xHLF20, 1xLF20, 1xDLK23/12, 1xGTLF8000, 1xELW1 | |
|
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei |
|
Die Einheit Lügde wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Provinzialstraße alarmiert. Rauch oder Feuer waren von außen nicht zu erkennen. Das Gebäude wurde anschließend von innen kontrolliert. Die Auslösung des Rauchmelders war ohne ersichtlichen Grund, somit konnte Rückalarm für die anrückenden Kräfte ausgelöst werden.
| Einsatzstichwort: | Türöffnung/Person hinter Tür | |
| Alarmierung: | 15.09.2025 um 08:40 Uhr | |
| alarmierte Einheit: | Lügde | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1x HLF20, 1xRW1 | |
|
weitere Behörden und Organisationen: |
Rettungsdienst, Notarzt | |
Die Einheit Lügde wurde zu einer Türöffnung in die Kanalstraße alarmiert. Nachdem kein Kontakt zu der Person im inneren aufgenommen werden konnte, wurde eine Tür mit Spezialwerkzeug geöffnet. Weitere Maßnahmen waren seitens der Feuerwehr nicht notwendig.
| Einsatzstichwort: | Technische Hilfe: Ölspur | |
| Alarmierung: | 13.09.2025 um 12:56 Uhr | |
| alarmierte Einheit: | Hummersen, Rischenau | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1xTSF-W, 1xGWL | |
|
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei |
|
Die Einheiten Hummersen und Rischenau wurden zu einer Ölspur in die Köterbergstraße alarmiert. Nach der Erkundung stellte sich heraus, dass ein motorisiertes Fahrzeug Betriebsstoffe verlor. Die Einsatzkräfte sicherten die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab und machten die Ölspur mit speziellem Bindemittel unschädlich. Im Anschluss wurde das Bindemittel wieder aufgenommen und der fachgerechten Entsorgung zugeführt. Auf Anweisung der Polizei wurden Hinweisschilder aufgestellt. Nach gut eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.