 
     
     
     
     
     
     
                
                    
| Einsatzstichwort: | Gewässerverunreinigung | |
| Alarmierung: | 21.05.2025 um 18:37 Uhr |  | 
| alarmierte Einheit: | Niese | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1xLF10 | |
| weitere Behörden und Organisationen: | Polizei, Umweltamt Kreis Lippe | |
Die Einheit Niese wurde zu einer Gewässerverunreinigung im Niesetal alarmiert. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war auf dem Bach „Niese” keine Verunreinigung erkennbar. Die Einsatzkräfte kontrollierten den gesamten Gewässerverlauf bis zum Ortsausgang. Dort wurden sie fündig: Ein milchiger Film war deutlich auf dem Gewässer erkennbar. Das hinzugezogene Umweltamt des Kreises Lippe übernahm die Einsatzstelle, weitere Maßnahmen seitens der Feuerwehr waren nicht notwendig.
| Einsatzstichwort: | Ausgelöster Heimrauchmelder | |
| Alarmierung: | 11.05.2025 um 19:17 Uhr |  | 
| alarmierte Einheit: | Lügde | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1xHLF20, 1xLF20, 1xDLK23/12, 1xGTLF8000, 1xELW1, 1xRW1 | |
| weitere Behörden und Organisationen: | Polizei | |
Die Einheit Lügde wurde zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in den Dallensenweg alarmiert. Da niemand vor Ort war, erkundeten die Einsatzkräfte erst einmal von außen das Gebäude. Rauch oder Feuer waren von außen nicht zu erkennen. Um auch im inneren zu erkunden, verschafften sich die Einsatzkräfte über einen zugeführten Eingangsschlüssel Zugang zum Gebäude. Die Erkundung ergab, dass der Heimrauchmelder ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hat.
| Einsatzstichwort: | Brandmeldeanlage Sonderobjekt | |
| Alarmierung: | 09.05.2025 um 09:53 Uhr |  | 
| alarmierte Einheit: | Elbrinxen, Sabbenhausen, Rischenau | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1x HLF10, 1xLF10, 1x HLF20, 2xKdoW, 1xMTF | |
| weitere Behörden und Organisationen: | 
 | |
Die Einheiten Elbrinxen, Sabbenhausen und Lügde wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in den Marktweg alarmiert. An der Einsatzstelle wurde das Gebäude kontrolliert, Rauch und Feuer waren nicht zu erkennen. In einer Wohnung konnte angebranntes Essen für die Auslösung ausfindig gemacht werden. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass die nachrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnte