Tag der offenen Tür beim Löschzug Lügde – Feuerwehr hautnah erleben!
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür des Löschzuges Lügde! Tauchen Sie ein in die Welt der Feuerwehr, dieses Mal auch wieder unterstützt vom THW Detmold und dem DRK Blomberg.
Ablaufplan des Tages:
- 13:00 Uhr – Beginn
- 13:15 Uhr – Brandschutztrainer/Türöffnung
- 14:15 Uhr – Feuerwehr-Einsatz hautnah erleben
- 15:15 Uhr – Gebäudesicherung durch das THW
- 16:15 Uhr – Brandschutztrainer/Türöffnung
- 17:45 Uhr – Vorführung der Jugendfeuerwehr – Die Zukunft unserer Retter
- 18:30 Uhr – Kinderdisco mit leckeren Kinder-Cocktails
- 19:30 Uhr – Blaulichtparty mit Cocktailbar – Feiern mit den Rettern!
Dazu von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Fahrzeugschau von Feuerwehr, THW und DRK.
Blaulicht-Olympiade: Für unseren kleinen Gäste gibt es den ganzen Nachmittag verschiedenste Aufgaben zu erfüllen - lasst euch überraschen!
Kulinarische Highlights:
- Cafeteria mit heißen Kirschen und Sahne auf frischen Waffeln und leckerem Kaffee – eine süße Stärkung zwischendurch
- Grillbude mit herzhaftem Angebot – den ganzen Tag über gibt es Grillklassiker und deftige Erbsensuppe
- Spanferkel vom Spanferkel-Grill – das absolute Highlight für Genießer
Parkmöglichkeiten in der nähe
Ort: Feuerwehrgerätehaus Lügde, Unter den Klippen 14
Die nächstgelegenen Parkmöglichkeiten befinden sich in der Nähe zum Feuerwehrgerätehaus, direkt nebenan auf der Wiese oder auf dem Containerplatz "Schwarze Brücke".
Ihr möglicher Tagesplan: Erleben Sie die Feuerwehr aus nächster Nähe, entdecken Sie die faszinierende Welt von MINT und genießen Sie einen tollen Tag voller Action, Wissen und Genuss mit einem krönenden Cocktail-Abschluß.
Dieses Jahr in Kooperation mit MINT in Lügde
Die Feuerwehr Lügde freut sich mit dem Kameraden Justin Riedel aus der Einheit Rischenau über den bestandenen Gruppenführer-Basislehrgang am Institut der Feuerwehr NRW.
Herzlichen Glückwunsch
Brennende Balkone, Wohnungen oder gar Häuser, Rettungsdiensteinsätze und Unfälle: Einer Million Feuerwehrangehörigen in Deutschland steht zu Silvester die arbeitsreichste Nacht des Jahres bevor. Häufig werden Verletzungen und Brände durch den unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern verursacht. Nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, stellen eine besondere Gefahr dar. Vor allem Minderjährige sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild so manche schwere Verletzung verhindern.
Der Deutsche Feuerwehrverband gibt folgende acht Tipps für eine möglichst sichere Silvesterfeier:
Die Feuerwehr Lügde wünscht Ihnen einen unfallfreien und sicheren Jahreswechsel in 2025.
Die Feuerwehr Lügde freut sich mit dem Kameraden Manuel Böker aus der Einheit Lügde über den bestandenen Gruppenführer-Basislehrgang am Institut der Feuerwehr NRW.
Herzlichen Glückwunsch
Die Feuerwehr Lügde freut sich mit dem Kameraden Rene Herda aus der Einheit Lügde über den bestandenen Zugführer-Basislehrgang am Institut der Feuerwehr NRW.
Herzlichen Glückwunsch