| Einsatzstichwort: | Brandmeldeanlage Sonderobjekt | |
| Alarmierung: | 08.02.2025 um 20:03 Uhr | |
| alarmierte Einheit: | Lügde | |
| eingesetzte Fahrzeuge: | 1x HLF20, 1xLF20, 1x DLK 23/12, 1xELW1 | |
|
weitere Behörden und Organisationen: |
|
|
Die Einheit Lügde wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Vordere Straße in Lügde alarmiert. An der Einsatzstelle wurde das Gebäude kontrolliert, Rauch und Feuer waren nicht zu erkennen. Als Auslösegrund stellten die Einsatzkräfte angebranntes Essen fest. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, sodass die nachrückenden Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnte
|
Einsatzstichwort: |
Feuer 2: Brennt Gartenhütte |
|
|
Alarmierung: |
05.02.2025 um 02:07 Uhr |
|
|
alarmierte Einheit: |
Elbrinxen, Lügde, Sabbenhausen |
|
|
eingesetzte Fahrzeuge: |
1xHLF10, 1xLF10, 1xGTLF8000, 1xDLK23/12, 1xMTF, 1xKdoW |
|
|
weitere Behörden und Organisationen: |
Polizei |
|
Die Einheiten Elbrinxen, Lügde und Sabbenhausen wurden zu einem Brand einer Gartenhütte in den Postweg im Ortsteil Elbrinxen alarmiert.
Die Gartenhütte stand bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits im Vollbrand, Personen befanden sich glücklicherweise nicht im unmittelbaren Gefahrenbereich. Insgesamt 3 Trupps unter Atemschutz löschten die Hütte ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Um ein erneutes ausbrechen des Feuers zu vermeiden, wurde die Gartenhütte mit einem Netzmittel bedeckt.
Nach ca. eineinhalb Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet und die Einsatzstelle wurde der Polizei übergeben.
|
Einsatzstichwort: |
Warnen der Bevölkerung |
|
|
Alarmierung: |
31.01.2025 um 23:22 Uhr |
|
|
alarmierte Einheit: |
Sabbenhausen |
|
|
eingesetzte Fahrzeuge: |
1xMTF |
|
|
weitere Behörden und Organisationen: |
||
Die Einheit Sabbenhausen wurde mit der mobilen Warnanlage der Feuerwehr Lügde alarmiert. Aufgrund eines Großbrandes in Kalletal-Kalldorf wurden die Kreiseinheit "Warnen" alarmiert. An der "Einsatzstelle" wurde ein Bereitstellungsraum für die Kreiseinheit "Warnen" des Kreises Lippe eingerichtet. Ein Warnen der Bevölkerung erfolgte sporadisch durch die Kreiskomponente, die Einsatzkräfte konnten nach gut 4 Stunden den Bereitstellungsraum wieder verlassen.
Weiter Informationen zum Großbrand finden Sie hier: