Aktuelle Seite: Startseite
Bild © Stadt Lügde
Mario Trompeter ist neuer Leiter der Feuerwehr Lügde – Staffelstab von Maik Paskarbeit übergeben
Die Freiwillige Feuerwehr Lügde hat einen neuen Mann an der Spitze: Mario Trompeter übernimmt ab sofort das Amt des Leiters der Feuerwehr Lügde. In einer kleinen feierlichen Übergabe wurde er offiziell in seine neue Funktion eingeführt und folgt damit auf Maik Paskarbeit, der auf eigenem Wunsch aus dem Amt verabschiedet wurde.
Die Amtsübergabe fand im Beisein von Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung und Politik statt. Bürgermeister Torben Blome würdigte Verdienste von Maik Paskarbeit, der die Feuerwehr Lügde mit großem Engagement, Fachwissen und menschlicher Stärke geführt hat.
Mit Mario Trompeter wurde ein erfahrener und hochmotivierter Nachfolger gefunden. Er bringt nicht nur langjährige Erfahrung im Feuerwehrdienst mit, sondern auch Führungsstärke und ein gutes Gespür für die Herausforderungen der Zukunft.
Maik Paskarbeit übergab seinem Nachfolger symbolisch den „Staffelstab“ und zeigte sich überzeugt, dass die Feuerwehr Lügde unter der neuen Leitung gut aufgestellt sei.
Auch Marco Gröne wurde für eine weitere Amtszeit als Stellvertretender Leiter der Feuerwehr Lügde durch den Rat bestätigt.
Die Feuerwehr Lügde blickt mit dem Wechsel an der Spitze in eine neue Ära – mit Respekt vor dem Geleisteten und Zuversicht für die kommenden Aufgaben.
In NRW wird der Brand- und Katastrophenschutz überwiegend von ehrenamtlichen Kräften getragen – so auch bei der Feuerwehr Lügde. Und Ehrenamt trägt sich nicht von alleine. Ehrenamtliche Institutionen sind auf aktive Mitglieder angewiesen.
Hier ein nur kleiner Einblick in die vielfältigen und vor allem wichtigen Aufgaben der Feuerwehr: Bekämpfung von Bränden, technische Hilfeleistung, Hilfe bei Hochwasser oder bei Unfällen mit gefährlichen ABC-Stoffen... und noch vieles mehr.
DU hast Interesse am Ehrenamt und der Feuerwehr Lügde? DU möchtest anrücken, wenn nichts mehr geht?
Dann melde dich bei derDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!